Musiktheorie, Harmonielehre & Gehörbildung
an der berufsbildenden Schule für Musik
Allgemeines & Voraussetzungen für den Kurs Musiktheorie, Harmonielehre und Gehörbildung
Der Kurs findet ab März immer mittwochs in der Zeit zwischen 19:00 und 20:30 Uhr statt, umfasst 12 Termine. Während der niedersächsischen Schulferien und an Feiertagen findet kein Unterricht statt.
Ideal für die Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung für die Berufsausbildung "BerufsmusikerIn & Musikpädagogin" oder "BerufsmusikerIn & MusikpädagogIn mit Schwerpunkt Kirchenmusik Popular" bietet der Kurs die wichtigsten musiktheoretischen Grundlagen sowie Harmonielehre und Gehörbildung. Gut geeignet für alle, die sich auf eine Theorie-Prüfung vorbereiten oder einfach ihr Wissen in den theoretischen Gebieten vertiefen möchten. Grundlegende Notenkenntnisse sind für die Teilnahme von Vorteil.
Aufbau und Kursinhalte
I
Allgemeines & Voraussetzungen für den Kurs Musiktheorie, Harmonielehre und Gehörbildung
Der Kurs findet ab März immer mittwochs in der Zeit zwischen 19:00 und 20:30 Uhr statt, umfasst 12 Termine. Während der niedersächsischen Schulferien und an Feiertagen findet kein Unterricht statt.
Ideal für die Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung für die Berufsausbildung "BerufsmusikerIn & Musikpädagogin" oder "BerufsmusikerIn & MusikpädagogIn mit Schwerpunkt Kirchenmusik Popular" bietet der Kurs die wichtigsten musiktheoretischen Grundlagen sowie Harmonielehre und Gehörbildung. Gut geeignet für alle, die sich auf eine Theorie-Prüfung vorbereiten oder einfach ihr Wissen in den theoretischen Gebieten vertiefen möchten. Grundlegende Notenkenntnisse sind für die Teilnahme von Vorteil.
Aufbau und Kursinhalte
Inhalte des Kurses werden sein:
-
musikalische Zeichensprache: Schlüssel, Vorzeichen, Taktarten, Noten, Pausen
-
dynamische und Artikulations-Angaben
-
Akkord-Chiffren
-
Intervalle: groß - klein, rein - vermindert - übermäßig, konsonant - dissonant
-
Drei-, Vier-, Fünfklänge & Voicings
-
Akkorde:
- Dreiklänge: Dur, Moll, vermindert, übermäßig
- Vierklänge: Großer und kleiner Septakkord (Major7, Moll7)
- Dominantseptakkord
- halbvermindert, ganzvermindert und übermäßig
-
Hilfen im Umgang mit Akkorden und Tonarten: Quintenzirkel & Klaviatur
-
Modi (Kirchtonarten)
-
Skalensysteme außerhalb von Natürlich Dur/Moll
-
Kadenzanalyse
-
Bluesformen
-
Leadsheetnotation
-
und vieles mehr!
Kosten & Bildungsprämie
Weiterbildung wird belohnt: mit der Bildungsprämie der Bundesregierung bekommen Erwerbstätige, die über 25 Jahre alt sind, 50% der Kurskosten erstattet. Schnell informieren und Prämiengutschein sichern! Eine Übersicht über Beratungsbüros zur Antragstellung und alle weiteren Infos unter www.bildungspraemie.info.
Die Kosten für den gesamten Kurs betragen 249,- EUR.
Termine
03.03.2021
10.03.2021
17.03.2021
24.03.2021
14.04.2021
21.04.2021
28.04.2021
05.05.2021
12.05.2021
19.05.2021
26.05.2021
02.06.2021
09.06.2021
Anmeldung
Bitte das ausgefüllte Anmeldeformular an info@musiccollege-hannover.de schicken.
Oder per Post an:
Music College Hannover
Bultstrasse 7-9
30159 Hannover